Sichert alle Änderungen und schließt das Fenster.
Ich bin Ihre Online-Helfer, zeigen Sie auf einen der Knöpfe und lesen Sie!
Schließt dieses Fenster, ohne Änderungen zu sichern.
Setzt alle Werte auf den Standard zurück.
CopyPaste 4.2.2 von Peter Hoerster. Registrierte Anwender bekommen den Schlüssel zum Entfernen der Startmeldung, zum Freischalten der PPC-Fähigkeiten und aller weiteren Funktionen.
Menüs werden durch besondere Systemroutinen dargestellt. Einige Programme (Microsoft) verwenden modifizierte Routinen, die Untermenüs nicht korrekt darstellen. Der Punkt "System MDEF" veranlaßt die Verwendung der Systemroutinen.
Die Systemfunktionen, die die Menüs darstellen, benutzen selbst Funktionen des Programms (MenuHook). Das führt bei manchen Programmen (Microsoft) dazu, daß die Untermenüs nicht funktionieren. Der Punkt "Kein MenuHook" verhindert dieses Problem.
MenuBarHook ist dem MenuHook ähnlich. Er wird einmal aufgerufen, wenn die Maus in die Menüleiste geklickt wird, wohingegen der MenuHook wiederholt aufgerufen wird.
Dieser Knopf öffnet ein weiteres Fenster, um einzelne Werkzeuge den Menüs hinzuzufügen oder sie daraus zu entfernen. Zudem können den einzelnen Werkzeugen Tastaturbefehle zugeordnet werden.
Der Clip-Rekorder speichert die letzten 10 Clips, die Sie ohne zusätzliche Zahl kopiert haben. Sie haben Zugang zu den gespeicherten Clips über die Palette oder über das Einfügen-Menü.
Dieser Punkt ermöglicht, die Zwischenablagen beim Ausschalten automatisch zu speichern. Sie stehen dann beim Neustart wieder zur Verfügung.
Sie können die Tasten F2 zum Ausschneiden, F3 zum Kopieren, F4 zum Einfügen mit CopyPaste verwenden. Solange eine der Tasten gedrückt ist, können Sie eine Ziffer eingeben.
Alle Texte in CopyPaste erscheinen in der Sprache, die Sie hier wählen.
Der Programm-Switcher erlaubt einen Wechsel zwischen Programmen durch die Tastenkombination "Apfel + Tab". Im Fenster, daß Sie dann sehen, können Sie mit Maus, Pfeiltaste oder Tab navigieren, mit "Q" ein Programm beenden, mit "I" Informationen einsehen.
"Tag and Drop" erlaubt bei gedrückter Ctrl-Taste, markierten Text mit Mausklick an eine andere Stelle zu kopieren. In manchen Programmen wird die Kombination "Ctrl + Maus" allerdings benötigt und sollte hier abgeschaltet werden.
Dieser Knopf öffnet ein weiteres Fenster, um den 10 Clip-Archiven individuelle Dateinamen zuzuordnen.
Dieser Knopf öffnet ein weiteres Fenster, um den 10 Clip-Sets individuelle Menünamen zuzuordnen.
Diese Option blendet automatisch alle anderen Programme aus, wenn Sie mit dem Programm-Switcher ein anderes Programm in den Vordergrund bringen. Sie können diese Einstellung sehr bequem durch Drücken von "H" im Switcher-Fenster vornehmen.
Die Menüunterstützung ist in MS-Office standardmäßig ausgeschaltet. Auf einigen Systemen gibt es jedoch keine Probleme zwischen MS-Office und CopyPaste; daher gibt es den Voreinstellungspunkt "Menüs in MS-Office versuchen".
Die Palette kann automatisch auf Symbolgröße verkleinert werden, wenn die Maus sich nicht darüber befindet, und auf Normalgröße aufklappen, indem man einfach mit der Maus auf das Symbol zeigt. Dabei muß der Punkt "Aufklapp-Palette" aktiviert sein.